Christoph Wulf (Berlin), Jörg Zirfas (Erlangen)
Einleitende Worte
I. Akte und Objekte
Hans-Dieter Bahr (Philosophie, Tübingen)
Die Eigenart des Tötens
Alain Montandon (Literaturwissenschaft, Clermont-Ferrand)
Gefühle beim Töten
Wolfgang Schild (Justiz, Bielefeld)
Töten als Rechtsakt
Katja Birkenbach (Betriebswirtschaft, Berlin)
Der geheime Zusammenhang zwischen Liquidation und Liquidierung
Hajo Eickhoff (Kulturgeschichte, Berlin)
Attraktion des Tötens
Gabriele Sorgo (Kulturwissenschaft, Wien)
Jagen und Töten
Karsten Lichau (Historische Anthropologie, Berlin)
Eine Verhaltenslehre des Nicht-Tötens?
Über Nähe und Distanz zwischen Gesichtern
II. Formen und Kulturen
Maren Hoffmeister (Sozialwissenschaften, Braunschweig)
Lustmord
Jörn Ahrens (Soziologie, Gießen)
So viele Tote. Über verschiedene Arten,
den Bauchschuss zu inszenieren
Udo Grashoff (Geschichts- u. Kulturwissenschaften, Leipzig)
Selbstmord
Benigna Gerisch (Psychoanalyse, Hamburg)
Der Mord am inneren Objekt. Tötungs- und Selbst-
tötungsphantasien in der Psychodynamik Suizidaler
Bernd Hüppauf (Kulturwissenschaft, New York/Berlin)
Literarische Reflexionen über das Töten im modernen Krieg.
Täter, Opfer und die Position des Dritten
Hans-Jürgen Wirth (Psychoanalyse, Bremen)
Völkermord
Uta Ottmüller (Geschichte, Berlin)
Transgenerationale Nachwirkungen massen-
haften Tötens. Deutschland seit der NS-Zeit
Bernd Wagner (Erziehungswissenschaft, Berlin)
Die Ermordung der schwangeren Ägypterin Marwa
im Spiegel islamischer Medien und narrativer Interviews
mit Familien ägyptischer Herkunft
Constantin Canavas (Lebenswissenschaften, Hamburg)
„Tötet mich, o meine Freunde...“ Der Märtyrertod des
Sufi Al-Hallag in der islamischen Ikonographie
Peter Ackermann (Japanese Studies, Erlangen)
Motivation töten. Bericht von einem Rundblick in Japan
III. Künste und Medien
Burkhard Scherer (Literaturwissenschaft, Canterbury)
Der Kuss des Todes
Doris Schumacher-Chilla (Kunstwissenschaft, Köln)
Tötung implizit. Fiktiver Zeuge Kamera
Anna Bergmann (Geschichte und Soziologie, Innsbruck)
Töten und Getötet-werden in der deutschen
Berichterstattung über den Afghanistan-Krieg
Matthias Warstat (Theaterwissenschaft, Erlangen)
Kann Theater töten? Überlegungen zu Artaud und Brecht
Birgit Althans (Kulturwissenschaft, Trier)
Storms Schimmelreiter. Das Töten als Hingabe an die Sache
Eckhard Hammel (Medienwissenschaft, Berlin)
Aktion und Prozess
Über den Exzess des Tötens: Serial Killer und Medien