Peter Tepe ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
1987 hat er dort den Studienschwerpunkt Mythos/Ideologie und Methoden der Literaturwissenschaft gegründet.
Die Publikationsorgane des Studienschwerpunkts sind die Zeitschrift: Mythologica. Düsseldorfer Jahrbuch für interdisziplinäre Mythosforschung, die Peter Tepe zusammen mit Yoshiro Nakamura, Birgit zur Nieden und Thorsten Bachmann herausgibt, und das Online-Magazin Mythos Magazin.
[ Anm. des Hrsg.: Diese Webseiten sind eine Präsentation der Arbeiten Peter Tepes @ CultD.
Diese Präsentation ist nicht identisch mit einer möglichen persönlichen Website! ]
Einige ausgewählte Veröffentlichungen von Peter Tepe
Inhalt
1 Bücher
2 Broschüren
3 Herausgebertätigkeit
4 Vorworte
5 Aufsätze
6 Briefe
7 Umfragen, Gespräche, Interviews
8 Rezensionen
1 Bücher
Transzendentaler Materialismus. Meisenheim am Glan 1978.
Theorie der Illusionen. Essen 1988.
Illusionskritischer Versuch über den historischen Materialismus. Essen 1989.
Postmoderne / Poststrukturalismus. Wien 1992.
Mein Nietzsche. Wien 1993.
Pathognostik versus Illusionstheorie (mit Rudolf Heinz). Essen 1994.
NIETZSCHE / ERKENNEN. Essen 1995.
Mythisches, Allzumythisches I. Theater um alte und neue Mythen (mit Helge May). Ratingen 1995.
Mythisches, Allzumythisches II. Abenteuer um alte und neue Mythen (mit Helge May). Ratingen 1996.
Mythos & Literatur. Aufbau einer literaturwissenschaftlichen Mythosforschung. Unterstützt von Birgit zur Nieden und Jens O. Hoffmann, Alexandra Rassidakis, Birgit Waberski. Würzburg 2001.
↑
2 Broschüren
Lehrveranstaltungen mit Modellcharakter – Theatralische Vorlesung "Mythisches, Allzumythisches" (mit Helge May). In: die blaue reihe. Diskussionsgrundlagen zur Studienreform Germanistik. Nr. 18, Düsseldorf 1994.
Alternative Vorlesungsmodelle (mit Yoshiro Nakamura und Susanne Stemmler). In: die blaue reihe. Diskussionsgrundlagen zur Studienreform Germanistik. Nr. 32, Düsseldorf 1995.
Haupttext erneut abgedruckt in: U. Welbers, M. Preuss (Hg.): Die reformierte Germanistik. Dokumentation zur Düsseldorfer Studienreform. Düsseldorf 2000, S. 73-77.
Das Lernen der Forschung. Der Interdisziplinäre Studien- und Forschungsschwerpunkt Mythos / Ideologie (mit Yoshiro Nakamura und Birgit zur Nieden). In: die blaue reihe. Diskussionsgrundlagen zur Studienreform Germanistik. Nr. 39, Düsseldorf 1998.
Haupttext erneut abgedruckt in: Welbers, Preuss (Hg.): Die reformierte Germanistik, a.a.O., S. 213-237.
Nachrichten aus dem Schwerpunkt Mythos / Ideologie. Neue Studienstruktur – neue Prüfungsregelung (mit Yoshiro Nakamura und Birgit zur Nieden). Düsseldorf 1999 (Vervielfältigung für die Studierenden).
Schwerpunkt Mythos/Ideologie & Methoden: Neuansatz 2001. Düsseldorf 2001(Vervielfältigung für die Studierenden).
↑
3 Herausgebertätigkeit
Herausgeber der Reihe Illusionstheorie - Ideologiekritik – Mythosforschung im Verlag Die Blaue Eule, Essen (bislang sieben Bände).
Herausgeber der Zeitschrift Mythologica. Düsseldorfer Jahrbuch für interdisziplinäre Mythosforschung (aktuelle Mitherausgeber: Dr. Yoshiro Nakamura, Dr. Birgit zur Nieden und Dr. Thorsten Bachmann). Begründet 1993, bislang sieben Bände.
Literaturwissenschaftliche Mythosforschung. Düsseldorfer Projekte (mit Christian Gerhardus). Essen 1996.
Arbeiten aus dem Schwerpunkt Mythos / Ideologie I (mit Anne Thörner). Essen 1999.
↑
Mythologica. Düsseldorfer Jahrbuch für interdisziplinäre Mythosforschung (mit Markus Küppers, Yoshiro Nakamura und Birgit zur Nieden). Begründet 1993, Bd. 1-7.
Literaturwissenschaftliche Mythosforschung. Düsseldorfer Projekte (mit Christian Gerhardus). Essen 1996, S. 7-11.
Arbeiten aus dem Schwerpunkt Mythos / Ideologie I (mit Anne Thörner). Essen 1999, S. 1-5.
↑
5 Aufsätze
Transzendentale Analyse - transzendentale Geschichte - transzendentale Ideologiekritik. In: G. Funke (Hg.): Akten des 5. Internationalen Kant-Kongresses. Bonn 1981, S. 1186-1193.
Ästhetische Reflexionen. In: G. Falkenberg, J. Matoni (Hg.): Semiologie und Ästhetik. Festkolloquium für Manfred Frank 1985. S. 44-58 (Privatdruck des Germanistischen Seminars).
Entlastung vom Realitätsdruck. Weltanschauungsanalyse - Vernunftphilosophie - Illusionstheorie. In: Zeitmitschrift. Journal für Ästhetik. Nr. 2, Düsseldorf 1986, S. 113-122. Erneut abgedruckt in: P. Tepe: Theorie der Illusionen, S. 265-278.
Ästhetische Erfahrung und Wertsystem. Ein ästhetisch-kunsttheoretisches Modell. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft. Bd. XXXII, 1987, S. 158-173.
Einige Überlegungen zum Historischen Materialismus. In: U. Hinke-Dörnemann (Hg.): Die Philosophie in der modernen Welt. Gedenkschrift für Alwin Diemer. Bern, New York, Paris 1988, S. 851-864.
Anmerkungen zum philosophischen Postmodernismus. In: K. Bering, W. L. Hohmann (Hg.): Wie postmodern ist die Postmoderne? Essen 1990, S. 55-71.
Studienschwerpunkt Mythosforschung. In: Mythologica 1. 1993, S. 9-15.
‘Mythologische’ Streifzüge durch die deutsche Literatur der achtziger Jahre. In: Mythologica 1. 1993, S. 61-80.
Der Stand der (postmodernen) Dinge. In: A. Berger, G. E. Moser (Hg.): Jenseits des Diskurses. Literatur und Sprache in der Postmoderne. Wien 1994, S. 143-167.
Mit heißer Nadel. Schnelle Antwort an Peter Indefrey. In: Mythologica 2. 1994, S. 159-170.
Vorlesung als Streitforum. Modellversuch im Fach Philosophie dokumentiert (mit Rudolf Heinz). In: Düsseldorfer Uni-Zeitung. Nr. 6, 1994.
Mythos - Ideologie - Illusion. In: Mythologica 3. 1995, S. 60-77.
Cassirers Theorie des mythischen Denkens. In: Mythologica 3. 1995, S. 169-196.
Kombinationsmöglichkeiten bei Grundseminaren und anderen Veranstaltungen des Grundstudiums. Am Beispiel des Fachs Neuere Deutsche Philologie. In: die blaue reihe. Fachliche Grundlagen im Germanistik-Studium, Teil 1: Neuere Deutsche Philologie. Düsseldorf 1996, S. 8-19.
Erneut abgedruckt in: Welbers, Preuss (Hg.): Die reformierte Germanistik, a.a.O., S. 169-177.
Fremdheit & Mythos. Kommentare zu ausgewählter Forschungsliteratur. In: Mythologica 4. 1996, S. 146-174.
Streifzüge durch die Mythosliteratur (I). In: Mythologica 4. 1996, S. 249-328.
Nationalsozialismus und Mythos. In: Mythologica 5. 1997, S. 19-60.
Streifzüge durch die Mythosliteratur (II). In: Mythologica 5. 1997, S. 201-307.
Mythostexte in der Erziehungswissenschaft. In: Mythologica 6. 1998, S. 192-242.
Streifzüge durch die Mythosliteratur: Kunst und Mythos (I). In: Mythologica 6. 1998, S. 265-306.
Überwindung - Wandlung - Anpassung - Tarnung? Arbeit am Fall Schneider / Schwerte. In: W. Loth, B.-A. Rusinek (Hg.): Verwandlungspolitik. NS-Eliten in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft. Frankfurt, New York 1998, S. 197-246.
Mehr vom Fall Schneider / Schwerte. In: Arbeiten aus dem Schwerpunkt Mythos / Ideologie I. 1999, S. 15-88.
Künstlermythen. In: Arbeiten aus dem Schwerpunkt Mythos / Ideologie I. 1999, S. 319-346.
Menschheitsdämmerung. Lyrik von Georg Trakl und Gottfried Benn (mit J. Rosenkranz-Kaiser). In: G. Rupp (Hg.): Klassiker der deutschen Literatur. Epochen-Signaturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Würzburg 1999, S. 185-211.
Unterwegs zu einer Theorie des politischen Mythos. In: Mythologica 7, S. 31-50.
Mythologische Gnosis. Zum Vorspiel des Romans Joseph und seien Brüder von Thomas Mann. In: Mythologica 7, S. 96-124.
Streifzüge durch die Mythosliteratur: Kunst und Mythos (II). In: Mythologica 7, S. 173-231.
Zum Konzept der Basis-Interpretation. In: M 8, 193-202.
Wo die grünen Ameisen träumen. Eine Filmerzählung von Werner Herzog (mit Corinna Peters) In: M 8, 202-216.
Streifzüge durch die Mythosliteratur: Kunst und Mythos (III). In: M 8, 219-251.
Grundsätzliches über Feindbilder. In: Aufklärung und Kritik 2/2002, 51-60.
↑
6 Briefe
Mythologischer Briefwechsel über Joseph und seine Brüder von Thomas Mann (mit Markus Küppers). In: Mythologica 4. 1995, S. 83-133.
Mythologischer Briefwechsel über Joseph und seine Brüder von Thomas Mann (II). In: Mythologica 5. 1997, S. 149-197.
↑
7 Umfragen, Gespräche, Interviews
Beitrag zur Umfrage "Seit wann glauben Sie wieder an den Weihnachtsmann?" In: NRZ, 24. 12. 1996.
Mythos heute. Ein halb-fiktives Gespräch. In: Theaterzeitung des Düsseldorfer Schauspielhauses. Düsseldorf 1997.
Interview über Mythosforschung und Studienreform. In: Germanistik. Die Zukunft der Bildung gestalten. Lehrbericht des Germanistischen Seminars der Heinrich - Heine - Universität Düsseldorf, 1997/98. S. 90-92.
Erneut abgedruckt in: Mythologica 6. 1998, S. 342-345.
mythos, aktuell. interview mit prof. tepe. In: Überblick. Uni-Spezial. No.2, Düsseldorf 1998, S. 26-27.
↑
8 Rezensionen
W. Hinderer (Hg.): Literarische Profile. Deutsche Dichter von Grimmelshausen bis Brecht. Königstein 1982. In: Heine-Jahrbuch. 1985, S. 301-336.
W. Hogrebe: Deutsche Philosophie im XIX. Jahrhundert. Kritik der idealistischen Vernunft. München 1987. In: Philosophischer Literaturanzeiger. Bd. 41, Heft 4, S. 334-336.
H. Kaulen: Rettung und Destruktion. Untersuchungen zur Hermeneutik Walter Benjamins. Tübingen 1987. In: Philosophischer Literaturanzeiger. Bd. 42, Heft 2, S. 356-358.
Weitere Rezensionen sind – in Gestalt ausführlicher kritischer Auseinandersetzungen mit neuerer und neuester Forschungsliteratur – integriert in die bereits angeführten Streifzüge durch die Mythosliteratur.
↑